Symbolbild Natur

KLIMASCHUTZ

100.000 Bäume für den Westerwald

Die Verbandsgemeinde Selters ist dabei, beim Tag des Baumes am 25. April. Bürgermeister Oliver Götsch und sein Team, Klimaschutzmanager Thomas Siry sowie Joachim Kuchinke, ehrenamtlicher Umweltbeauftragter, trafen sich mit Initiator Björn Flick von Wäller Helfen.

Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir am Tag des Baumes, dem 25. April, unserem großen Ziel näherkommen: 100.000 neue Bäume für eine grünere Zukunft!

So kannst du mitmachen:

🌳 Kaufe deinen eigenen Baum ganz einfach über die Website: www.waellermarkt.de
🌳 Pflanze ihn an einem Ort deiner Wahl – ob im Vorgarten, hinter dem Haus oder auf einem geeigneten Grundstück. Jeder Baum zählt!
🌳 Mach mit beim Fotowettbewerb! Schicke ein Bild deiner Pflanzaktion vom Tag des Baumes und gewinne ein tolles Präsent!

Wann & wo gibt es die Bäume?

Bürgerinnen und Bürger der VG Selters können ihre gekauften Bäume am 25. April von 12.00. bis 18.00 Uhr am Bauhof der Verbandsgemeinde (Am Saynbach 5-7, 56242 Selters) abholen. Klimaschutzmanager Thomas Siry ist vor Ort und steht zudem vor und nach der Aktion für Rückfragen (☎️02626-764-51 📧thomas.siry@selters-ww.de) jederzeit zur Verfügung.

📸 Fotos für den Wettbewerb bitte per E-Mail an: info@waellerhelfen.de

Gemeinsam für eine grüne Zukunft

„Wir sind stolz darauf, dass wir viele Verbandsgemeinden aus den Landkreisen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied für unser Projekt gewinnen konnten“, sagt Björn Flick, Vorsitzender des Vereins Wäller Helfen.

Regionale Vielfalt: Diese Bäume gibt es

Wir setzen bewusst auf drei heimische Baumarten, die optimal an die Region angepasst sind:

🌳 Gemeine Birne
🌳 Gemeiner Apfel
🌳 Eberesche

Alle Bäume stammen aus einer regionalen Baumschule und werden nach Verfügbarkeit ausgegeben.

Sei dabei – pflanze Zukunft!


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.