Symbolbild Natur

KLIMASCHUTZ

Gemeinsam fürs Klima!

Am 26.3.2025 trafen sich wieder zahlreiche Klimaschutzverantwortliche aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis zu einem der regelmäßig stattfindenden Austauschtreffen. Unter Leitung von Sabine Schneider, Regionalreferentin der Energieagentur Rheinland-Pfalz für die Region Westerwald, fand diesmal das mittlerweile 29. Klimaschutzmanager:innen-Netzwerktreffen in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Selters statt.

Das Klimaschutznetzwerk ist mittlerweile stark angewachsen. Inzwischen gehören nicht nur Klimaschutzmanager:innen aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis dem Netzwerk an, sondern auch ein Nachhaltigkeitskoordinator sowie fünf Klimaanpassungsmanager:innen.

Oliver Götsch, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, begrüßte die Teilnehmenden, dankte der Energieagentur Rheinland-Pfalz und dem Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde zur Organisation des ersten Netzwerktreffens der Klimaschutzverantwortlichen aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis in einer Verbandsgemeinde im Westerwaldkreis. „Wir freuen uns, erstmals Austräger solch eines Netzwerktreffens zu sein. Die geplante Tagesordnung verspricht dabei einen konstruktiven und erfolgversprechenden Austausch“, so Götsch weiter. „Fachlichen Austausch pflegen und seine Netzwerke fortlaufend erweitern, ist ein wichtiger Bestandteil in jedem Berufsfeld. Vor allem im breit aufgestellten Berufs- und Aufgabenfeld der Klimaschutzmanager, welches mit vielen Querschnittaufgaben verbunden ist. Die Verbandsgemeinde Selters hat sich längerfristig zum Ziel gesetzt, systematisch den Klimaschutz auf dem Gebiet der Verbandsgemeindeverwaltung zu integrieren und durch das hauseigene Klimaschutzmanagement fortlaufend voranzutreiben.“

Auf der Tagesordnung stand diesmal das Schwerpunktthema KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation). Julian Keiber und Beatrix Jacob, beide vom KIPKI-Team der Energieagentur RLP, gaben einen Überblick zum KIPKI-Programm mit allgemeinen Informationen und zum aktuellen Sachstand. Der Klimaanpassungsmanager der VG Montabaur, Julian Herbst, stellte anschließend das Vorgehen bei den KIPKI-Maßnahmen der VG Montabaur vor. Es wurde rege mit den Referenten diskutiert.

Während eines gemeinsamen Mittagessens ging die Diskussion untereinander munter weiter. Im zweiten Teil der Veranstaltung stand der fachliche Austausch auf der Agenda. Dabei wurden Themen wie z.B. Bilanzkreis, Gründung einer AöR, Treibhausgasbilanzierung diskutiert.

Am Ende der Veranstaltung gab es durchweg positives Feedback. Der Austausch und die Informationen bzw. Praxisbeispiele der Referenten kamen sehr gut an: „Solche Netzwerktreffen bilden immer einen hohen persönlichen Mehrwert für alle Teilnehmenden und wie Bürgermeister Götsch bereits eingangs sagte, umfasst die Tätigkeit des Klimaschutzmanagers tatsächlich viele fachübergreifende und facettenreiche Aufgabengebiete. Ich ziehe persönlich immer viele hilfreiche Erkenntnisse aus solchen Austauschtreffen, da die Aufgabenbereiche und die allgemeinen Fragestellungen meiner Kollegen aus den anderen Landkreisen und Verbandsgemeinden sich häufig überschneiden und uns gleichermaßen betreffen. Daher sind die - auch manchmal kontrovers geführten - Austauschtreffen sehr gewinnbringend für jeden Einzelnen“, so Thomas Siry, Klimaschutzmanager der VG Selters.

Das nächste Netzwerktreffen ist bereits in Planung und wird in der Mitte des Jahres stattfinden.

Weitere Meldungen aus der Region Westerwald: energieagentur.rlp.de/westerwald  


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.